Beobachtet und evaluiert die im Markt vorhandenen Technologien und Produkte.
BOS Kräfte | Leitstellen, Befehlsstellen, Einsatzzentralen.
Täglich sind BOS Kräfte bundesweit im Einsatz, um in Gefahrenlagen die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Polizei, Feuerwehr, DRK, Hilfswerke, Verkehrszentralen und Rettungsdienste werden dabei vor immer komplexer werdende Sicherheitsaufgaben gestellt. Die Verfügbarkeit von audiovisuellen Informationen in Echtzeit, und deren Visualisierung für die Entscheidungsträger, erlangt dabei ein immer größeres Gewicht. In Leitstellen, Befehlsstellen und Einsatzzentralen müssen diese Informationen zentral aufbereitet, visualisiert und verarbeitet werden, aber zusätzlich dezentral verfügbar sein.
Anforderungen an die AV-Technik in komplexen Gefahrenlagen
Die unterschiedlichen Führungs- und Lagebearbeitungsszenarien der jeweiligen Kräfte (Polizei/Feuerwehr) erfordern eine individuelle Aufbereitung und Darstellung der Informationen. Immer wichtiger wird dabei eine optimale Interoperabilität und ein schneller Informationsaustausch zwischen den Kräften, welche die Grundlage für schnelle Entscheidungen in komplexen Gefahrenlagen bilden.
Technischen Lösungen für die Übertragung und das Management von audiovisuellen Daten in strukturierten Netzwerken stehen in großer Vielfalt im Markt zur Verfügung. Im Bereich der Visualisierung sind hochauflösende Darstellungssysteme in großer Zahl verfügbar. Bei der Projektierung und Planung von Leit- und Befehlsstellen, Stabräumen und Einsatzzentralen stehen Nutzer und Entscheider vor zentralen Fragestellungen:
- Welche Systeme erfüllen die gestellten Anforderungen am besten?
- Durch welche Maßnahmen ist eine Herstellerunabhängigkeit und damit optimale Kompatibilität zu gewährleisten?
- Wie bleiben die Anlagen trotz höchster technischer Komplexität für den Nutzer bedienbar?
- Wie ist die Sicherheit der lagerelevanten Informationen gewährleistet?
- Wie können Schnittstellen zwischen den Verwaltungsnetzen des Bundes und der Länder
zu den Visualisierungsdaten hergestellt werden?